Студопедия
Новини освіти і науки:
МАРК РЕГНЕРУС ДОСЛІДЖЕННЯ: Наскільки відрізняються діти, які виросли в одностатевих союзах


РЕЗОЛЮЦІЯ: Громадського обговорення навчальної програми статевого виховання


ЧОМУ ФОНД ОЛЕНИ ПІНЧУК І МОЗ УКРАЇНИ ПРОПАГУЮТЬ "СЕКСУАЛЬНІ УРОКИ"


ЕКЗИСТЕНЦІЙНО-ПСИХОЛОГІЧНІ ОСНОВИ ПОРУШЕННЯ СТАТЕВОЇ ІДЕНТИЧНОСТІ ПІДЛІТКІВ


Батьківський, громадянський рух в Україні закликає МОН зупинити тотальну сексуалізацію дітей і підлітків


Відкрите звернення Міністру освіти й науки України - Гриневич Лілії Михайлівні


Представництво українського жіноцтва в ООН: низький рівень культури спілкування в соціальних мережах


Гендерна антидискримінаційна експертиза може зробити нас моральними рабами


ЛІВИЙ МАРКСИЗМ У НОВИХ ПІДРУЧНИКАХ ДЛЯ ШКОЛЯРІВ


ВІДКРИТА ЗАЯВА на підтримку позиції Ганни Турчинової та права кожної людини на свободу думки, світогляду та вираження поглядів



Stilistisch differenzierter Wortbestand

Die sprachlichen Einheiten dieser Gruppe sind aus inner- und außerlinguistischen Gründen nicht allen Deutschsprachigen gleicherweise verständlich. Sie werden nicht von allen gleicherweise gebraucht. Sie können in einem Stil wenig oder gar nicht, in einem anderen hingegen viel gebraucht werden oder sogar für ihn typisch sein: sie können in den verschiedenen Stilen verschiedene stilistische Funktionen ausüben.

In ihrer sprachstilistischen Ausformung unterscheidet man typisierende Kolorite, denen gesellschaftliche Determinanten zugrundeliegen. Hierher gehören:

a)das historische Kolorit (bedingt durch das grundlegende gesellschaftliche Moment – Zeit); (Zu den zeitlich beschränkten Schichten des Wortbestandes gehören Historismen und lexische Archaismen,d.h. Wörter und Wendungen, die aus dem Verkehr gezogen werden, weil sie – vom Standpunkt der Gegenwart aus – veraltet sind: Coupe (Abteil), Aviatiker (Flieger). Neologismen sind neue Wörter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auftauchen. Modewörterkönnen auch als vorübergehende Neologismen unterschiedlicher Perioden angesehen werden: fabelhaft, sagenhaft, toll, erstklassig, phantastisch (fantastisch), bombastisch, kolossal, global, in der letzten Zeit – echt, gut, sexy.)

b) das nationale Kolorit(betrifft die Unterscheidungsmerkmale der nationalen Varianten innerhalb einer Sprache und die Spezifik verschiedener Nationalsprachen); (Nationale und territoriale Dublettensind durch örtliche Beschränkung gekennzeichnet, d.h. oft werden sinnverwandte Wörter je nach Gegend unterschiedlich gebraucht. Samstag (sd.; österr.; schweiz.)/Sonnabend (nd.; md), Semmel (österr.)/Brötchen (DL), Tomate (DL)/Paradiesapfel (österr.), Dialektismensind nichtliterarische Wörter und Wendungen, beschränkt auf einen ganz engen Kreis dieser oder jener Mundart. Die fremdsprachigen Wörter (Internationalismen, Fremdwörter) können im Zusammenhang der Rede sowohl eine rein kommunikative als auch eine überwiegend stilistische Funktion ausüben. Bei den Exotismenhandelt es sich um Wörter, die zur Bezeichnung von spezifisch nationalen, fremdländischen Erscheinungen usw. dienen: Miss, Tarantella, das Judo, das Karate, das Aikido, Ikebana)

c) das soziale Kolorit(in der Rede bestimmter Bevölkerungsgruppen und Alterstufen, berufliches Koloritd) individualisierende Kolorite (charakterisieren die Einzelmenschen nach ihrer persönlichen Eigenart im ganzen, aber vor allem nach ihrer Sprechweise). Fachausdrücke (Termini, Berufslexik), Berufsjargonismen

Termini verschiedener Wissensgebiete: Intoxikation (Medizin), Kernspaltung (Physik), Alliteration (Philologie)Berufslexik –verschiedener Berufsspären (Proffesionalismen): sichtiges Wetter (Seemanssprache), d. h. klares Wetter für die Seeausfahrt, abteufen (Bergamannssprache), d. h. einen senkrechten Schacht ausgraben;

 

27. Die stilistische Differenzierung des Wortschatzes der deutschen Sprache nach J.Scharnhorst: der emotionelle Aspekt, der funktionale Aspekt, der funktional-stilistische Aspekt.
Unter dem emotionalen Aspekt sind zu unterscheiden:

1. Worter mit allgemeinemotionaler Stilfärbung. Dazu gehören diejenigen Ausdrucksschatierungen, die die Skala der normativen Stilfärbungen bilden. Gerade die normative Stilfärbung wird als „allgemeinemotionale Stilfärbung“ bezeichnet.
2. Wörter mit speziell-emotionaler Stilfärbung. Unter diesem Terminus werden alle expressiven Schattierungen vereinigt, die zur allgemeinemotionalen Stilfärbung hinzutreten können. Sie bedeuten zusätzliche Tönungen, die sich weniger bei isolierten Wörtern und sehr stark im Kontext fühlen lassen. In der Charakteristik des Wortes bilden sie ihre expressiv-stilistischen Komponenten.
Unter dem emotionalen Aspektversteht man Zerlegung des Wortschatzes in 2 Gruppen: die Lexik mit systemhafter Stilfärbung und die Lexik mit spezieller Stilfärbung. Wir betrachten unter systemhafter Stilfärbung eine sprachliche Stilfärbung als einen Bestandteil der lexikalischen Bedeutung. Sie enthält 3 Komponenten: eine normatve, expressiv-emotionale und emotional-bewertende.
Unter dem funktionalen Aspekt lassen sich abgrenzen:
1. Wörter mit fachlicher Färbung. In ihrer Gesamtheit existieren sie im Wortschatz als „Fachlexik“. Es gibt so viele Arten fachlicher Stilfärbung wie es Fachgebiete gibt.
2. Wörter mit zeitlicher Färbung. Es gibt 3 Arten:
neue Färbung, charakteristisch für Neologismen;
alte Färbung als Merkmal der Archaismen und Anachronismen;
historische Färbung, die den Wörtern eigen, die verschiedene Realien vergangener historischer Epoche bezeichnet.
3. Wörter regionaler Färbung. Dazu gehören Erscheinungen aus verschiedenen Mundarten oder Dialekten.
4. Wörter sozialer Färbung. Die Wörter mit dieser Färbung bedienen verschiedene Sozialgruppen der Gesellschaft. Der funktionalstilistischer Aspekt könnte man den gesamten deutschen Wortschatz in 2 große Bestandteile gliedern: den funktionalschtilistisch undifferenzierten Teil und den funktionalstilistisch differenzirten Teil. Er handelt sich um den Gebrauch der Lexik in den funktionalen Stilen. Funktionalstilistische Verteilung der Lexik: umgangssprachliche Lexik, Alltagsrede, literarische Lexik, Stil der Wissenschaft, des offiziell-sachlichen Verkehrs, der Presse und Publizistik.




Переглядів: 2534

Не знайшли потрібну інформацію? Скористайтесь пошуком google:

  

© studopedia.com.ua При використанні або копіюванні матеріалів пряме посилання на сайт обов'язкове.


Генерація сторінки за: 0.002 сек.